Aktivurlaub
Lehrpfad: FRANZÖSISCHE STRASSE
Treten Sie ein in die Geschichte und genießen Sie den spektakulären Ausblick von einem Ingenieurwunder des Biokovo-Gebirges!
Der Lehrpfad Französische Straße (Francuska cesta), auch bekannt als Napoleonsstraße (Napoleonova cesta), ist eine einzigartige Gelegenheit für eine leichte Wanderung durch die Geschichte und eine unglaubliche Natur. Diese Straße stellt einen außergewöhnlichen baukulturellen Beitrag zum Straßenbau vom Beginn des 19. Jahrhunderts (erbaut 1810–1811) dar und ist heute zum Kulturgut der Republik Kroatien erklärt.
Eine Reise durch die Baugeschichte
-
Die Straße wurde an den steilen Hängen des Biokovo, zwischen 357 und 444 Metern über dem Meeresspiegel, „angelegt“. Ihre Genialität liegt in der geringen Steigung, die 6 % nicht überschreitet, was sie äußerst angenehm für Pferdewagen, Reiten und Gehen machte.
-
Der Architekt Frane Zavoreo ist der Planer dieses Meisterwerks.
-
Da sie nie fertiggestellt wurde, ermöglicht uns der Weg heute, alle Phasen ihres Baus zu rekonstruieren, was sie zu einem echten Freiluftklassenzimmer über zweihundert Jahre alte Technologie macht.
-
Entlang der Straße sind Informationstafeln angebracht, die Ihnen den Zweck und die Bauweise dieses historischen Schatzes näherbringen.
-
Wie Experten sagen: „Nirgendwo unter den erhaltenen Beispielen französischer Straßen in Dalmatien kann man die Bautechnologie, die Art der Trassenführung und die Bauphasen so gut verstehen wie hier. Im rauen Biokovo-Karst stellen diese Serpentinen einen Triumph des damaligen Straßenbaus dar.“
Spektakuläre Aussicht auf die Adria Neben ihrem historischen Wert ist die Französische Straße auf ihrer gesamten Länge ein wunderschöner Aussichtspunkt. Während der Wanderung genießen Sie einen Panoramablick auf:
-
Brela und die gesamte Makarska Riviera.
-
Das Gewässer mit den Inseln Brač und Hvar.
(ACHTUNG: Der Weg ist leicht, befindet sich aber in einer Bergumgebung und erfordert die übliche Ausrüstung und Vorsicht.)
Für alle, die mehr wissen wollen: Die Spur Napoleons Diese Straße ist Teil eines breiteren Netzes, bekannt als „Napoleonsstraße“, das während der französischen Herrschaft (1808–1813) entlang Dalmatiens (von Obrovac bis zur Bucht von Kotor) gebaut wurde. Der Bau erfolgte unter der Leitung von Napoleons Heerführer Auguste Marmont, an den sich die kroatische Geschichte wegen vieler fortschrittlicher Maßnahmen erinnert. Obwohl dieser Abschnitt, der die Makarska Küste mit dem Hinterland (Zabiokovlje) verbinden sollte, nie fertiggestellt wurde, bleiben die wertvollen Überreste von Trockenmauern und Serpentinen ein dauerhaftes Denkmal für ein großes Bauvorhaben.
Status: Eingetragen im Register der Kulturgüter der Republik Kroatien (25. September 2017).















