Aktivurlaub
Alpines Gedenklager in Brela
Glavno da se klajmba: Alpines Gedenklager in Brela
(Freie Übersetzung des Namens: "Hauptsache, es wird geklettert" - Glavno da se klajmba)
Datum der Veranstaltung: traditionell findet es seit 2010 am ersten Wochenende im Oktober statt (Freitag – Sonntag).
Standort: Brela, Gornji Kričak, mit Fokus auf das Biokovo-Gebirge und das Sportklettergebiet "Brela".
Veranstalter: die Alpinismus-Kommission des Kroatischen Bergsteigerverbandes (HPS), der Speläologisch-Alpine Club Ekstrem (SAK Ekstrem) aus Makarska sowie alpine Sektionen von Bergvereinen (wie AO Velebit und AO Željezničar).
Sponsoren: Tourismusverband Brela, Gemeinde Brela, und Naturpark Biokovo.
Beschreibung der Veranstaltung
Das Alpine Gedenktreffen "Glavno da se klajmba" (GDSK) ist eine traditionelle jährliche Veranstaltung, die Brela stolz jedes erste Oktoberwochenende beherbergt und die Region unterhalb des Biokovo-Gebirges in ein Epizentrum des Alpinismus und Bergsteigens verwandelt.
Dieses Lager ist in erster Linie ein Gedenktreffen, das zu Ehren der tragisch verstorbenen kroatischen Alpinisten Toni Roso, Igor Skender, Martin Užarević und Krešimir Milas ins Leben gerufen wurde. Die Veranstaltung dient nicht nur dem Gedenken an sie, sondern auch als Plattform zur Förderung der Werte des Alpinismus, der Freundschaft und des sicheren Umgangs mit dem Berg.
Was Sie erwarten können:
Massenbesteigungen: im Laufe des Wochenendes werden Hunderte von Routen am Biokovo und in den umliegenden Klettergebieten, einschließlich des Sportklettergebiets "Brela", geklettert. Kletterer versammeln sich, um lange klassische Routen sowie neue, mit Bohrhaken gesicherte Routen zu begehen. Biokovo ist ein ideales Ziel, da es eine große Auswahl an Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bietet und sowohl erfahrene Alpinisten als auch Freizeitkletterer anzieht.
Internationaler Charakter: das Lager versammelt regelmäßig über hundert Teilnehmer, darunter Kletterer und Naturliebhaber aus ganz Kroatien und den Nachbarländern (Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Österreich, Italien usw.).
Bildung und Vorträge: die Abendprogramme umfassen Vorträge namhafter kroatischer und internationaler Alpinisten, in denen sie Erfahrungen von schweren Aufstiegen, Expeditionen und Erstbegehungen teilen, begleitet von passenden Workshops.
Geselligkeit und Tradition: das GDSK ist auch als Festival der Freundschaft bekannt. Jeden Abend werden gemeinsame Mahlzeiten für alle Teilnehmer bereitgestellt, traditionell Bohneneintopf ("grah") am Freitag und das unverzichtbare Grillen ("gradele"), das seit Jahren vom SAK Ekstrem zubereitet wird. Das Beisammensein setzt sich mit Musik, Erfahrungsaustausch und dem Schmieden von Plänen für zukünftige Besteigungen bis tief in die Nacht fort.
Lagerunterkunft: ein traditioneller Zeltplatz ist für die Teilnehmer in Gornji Kričak gesichert.
Find out more |







