Wussten Sie
Maraska-Kirsche
Die Maraska-Kirsche war ihrerzeit Wahrzeichen und Synonym des Ortes, ein wirtschaftliches Juwel des vergangenen Jahrhunderts. Die dalmatinische Maraska Kirsche ist bezüglich ihrer Qualität die beste auf der Welt und Brela gehört zu den Orten mit den besten Voraussetzungen für ihren Anbau.
Die aus Brela stammende Sorte der Maraska-Kirsche bezeichnet sich Sokoluša. Sie schmeckt nicht nur hervorragend sondern wirkt sich aufgrund ihrer entzündungshemmenden, abwehrfördernden, antibakteriellen, antiallergischen, antiviralen und antikarzinogenen Eigenschaften wohltuend auf die menschliche Gesundheit aus.
Jahrelang war sie für die einheimische Bevölkerung die Hauptquelle der Existenz. Daher war man selbstverständlich glücklich und stolz, wenn der Ertrag gut war. Daher auch der Spruch: "Aus Brela, na und?"
Der Strand Punta Rata
Von der amerikanischen Zeitschrift Forbes wurde unter die zehn schönsten Strände weltweit gewählt und hat Platz 6 erreicht, in Europa unterdessen Platz 1!
Das US-Portal Huffington Post hat im Jahr 2014 Brela zur Traumdestination gekürt und als den Grund erwähnt, warum Sie, so bald wie möglich, ins Flugzeug nach Kroatien einsteigen sollten.
Nach dem belgischen Portal European Best Destinations – ist Punta rata einer der schönsten Strände für das Jahr 2015.
Das Portal Business Insider hat im Mai 2015 folgendes veröffentlicht: „Der Strand Brela, zwischen Split und Makarska gelegen, eine mediterrane Oase bestehend aus sechs Kilometern von weißen Kieselsteinen, durchbrochen von Feigenbäumen und Olivenbaumen…“
Šakan
Der ursprüngliche Name des Felsensymbols von Brela, des natürlichen Landschaftsphänomens und der unverwechselbaren Marke des Kroatischen Tourismus ist Šakan.
Ansiedlung der Kroaten am Meer
Man sagt, dass es genau bei Dupci zum Ausruf "Das Meer, das Meer!" gekommen sei.
Gala-Abendessen
Die Gastwirte von Brela erwähnen mit Stolz die Tatsache, dass sie die Ersten waren, die Ende der sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts üppige Gala-Abendessen mit mehreren Gängen und Cocktail-Shows in unsere Hotels eingeführt haben. Zu jener Zeit waren das solche Revuen, dass viele Gäste zweimal jährlich anreisten, um diese erlesenen Feierlichkeiten zu genießen. Diese Tradition wurde durch unsere Seefahrer von Passagierschiffen übernommen und ins touristische Angebot von Brela aufgenommen.
Legende von der untergegangenen Stadt Pelegrin
Über die versunkene Stadt Pelegrin werden von Generation zu Generation Legenden weitergegeben. Es bestehen zwei ähnliche Versionen.
Pelegrin war eine große und schöne Stadt, die eines Tages verflucht versunken wurde. Der Legende zufolge taucht jedes Jahr zu Weihnachten pünktlich um Mitternacht eine Kutsche mit zwei weißen galoppierenden Pferden auf, in der sich eine Prinzessin und ein Prinz befinden. Damit sich die Tore der Stadt öffnen bzw. die Stadt wieder emporsteigt, muss derjenige, der sich in diesem Augenblick an dieser Stelle antrifft, in die Kutsche springen und dem Prinzen die Zügel reichen.
Diese Geschichte wurde von Stipe Zubanović im Buch "Gang mit der Bora" ("Hod s burom") aufgezeichnet.
Eine andere Version überbringt Ante Putnik (Ante Carević) in seinem Buch:
Die Bevölkerung der versunkenen Stadt Pelegrin erwartet mit Ungeduld den Augenblick der Wiedergeburt der Stadt. Damit sich dies ereignet, warten wir auf den Helden, der zu Weihnachten genau um Mitternacht nach Gogolj kommt und auf ein Mädchen auf weißem Ross wartet. Er wird sie an der Hand nehmen und nach Čerovica führen.
Der Weg nach Čerovica, dem Wallfahrtsort der versunkenen Stadt, birgt zahlreiche Todesgefahren, darunter auch die größte Gefahr, das tosende Wasser, das die Ritter in Schritt und Tritt verfolgt, um sie zu verschlingen.
Wie dem auch sei, wir warten immer noch auf den Helden, der die Fortsetzung der Geschichte über die versunkene Stadt Pelegrin ermöglicht. Möge er Glück haben!
Preis Blaue Blume 2012.
Kroatische Zentrale für Tourismus BLAUE BLUME Aktion umfasst die Beurteilung der Sauberkeit der kroatischen Küstenorte als Ganzes und der einzelnen Elemente.

Feuchte | - |
Druck | 1024 hPa |
Sicht | 10 km |
Wind | 37.1 kph |