Biokovo-Gebirge
Der älteste Name für das Biokovo-Gebirge kommt aus dem Griechischen und lautet Adrion. Das Gebirge teilt Dalmatien auf das Küstenland und Hinterland. Der höchste Gipfel des Biokovo-Gebirges ist Sv. Jure (1762 m). Das Gebirge ist für seine vielfältige Flora bekannt, welche 2274 Pflanzenarten, inklusive endemische Arten, umfasst. Die bekannteste endemische Pflanze ist die Becherglocke von Biokovo. Die Tierwelt weist ebenfalls eine hohe Vielfalt auf, sodass Wölfe(Canis Lupus) und Wildschweine (Sus crofa) heimisch sind. Seit 1964 sind Balkangämse (Rupicapra rupicapra balcanica L.) sowie seit 1968 die Mufflons(Ovis orientalis musimon Pallas) wieder angesiedelt. Im Biokovo-Gebirge sind der Steinadler, Schlangenadler, Felsenrebhuhn, Fuchs so wie viele andere Tierarten zu Hause. Eine Giftschlange des Gebirges ist die Hornotter.
Preis Blaue Blume 2012.
Kroatische Zentrale für Tourismus BLAUE BLUME Aktion umfasst die Beurteilung der Sauberkeit der kroatischen Küstenorte als Ganzes und der einzelnen Elemente.

Feuchte | - |
Druck | - |
Sicht | - |
Wind | - |